Wir unterstützen bei der schnellen und unbürokratischen Beilegung von Streitfällen im Rahmen von IT-Projekten.
Häufig ist es nicht sinnvoll, eine Klärung rechtlicher oder technischer Verantwortlichkeiten auf gerichtlichem Wege anzustreben. Auf dem Weg durch die Gerichtsinstanzen können schnell mehrere Jahre vergehen und die entstehenden Kosten sind unter Umständen sehr hoch.
Außergerichtliche Schlichtungs- und Schiedsverfahren ermöglichen eine effiziente Klärung von streitigen Sachverhalten, das ohne Öffentlichkeitsbeteiligung durchführbar ist. Häufig werden mit vergleichsweise geringem Kostenaufwand unparteiische Lösungen gefunden.
Wir sind regelmäßig in Schlichtungsverfahren involviert und arbeiten unter anderem auch mit der Schlichtungsstelle der DGRI Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik zusammen. (Schlichtungsordnung der DGRI)
Unsere Leistungen
- Mitwirkung im Schlichtungsteam als ö.b.u.v. IT-Sachverständiger
- Klassifikation von Defiziten bei der Projektdurchführung gemäß dem Grad der Beeinträchtigung, dem Schadensrisiko und den Verantwortlichkeiten
Ihr Nutzen
- Schlichtungen auf Basis einer bewährten Schlichtungsordnung
- Bewertung des Streitstoffes durch eine neutrale Instanz unter Beteiligung von Juristen und IT-Sachverständigen
- Schnelle Konfliktlösung
Unsere Qualifikation
- Umfangreiche forensische Erfahrung aus insgesamt weit über 1000 Prozessen
- Spezialisiertes Know-how für nahezu alle Bereiche der Informationstechnik
- Vollkommene Unabhängigkeit von allen anderen Unternehmen, insbesondere Hard- und Softwarelieferanten
- Langjährige Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V.
Unsere Leistungen
- Klassifikation von Defiziten bei der Projektdurchführung gemäß dem Grad der Beeinträchtigung, dem Schadensrisiko und den Verantwortlichkeiten
- Mediation zwischen den Projektbeteiligten
- Erarbeitung von Vergleichsvorschlägen
- Zusammenarbeit mit spezialisierten Juristen zur Klärung rechtlicher und technischer Fragestellungen im Rahmen von Schiedsgerichtsverfahren
Ihr Nutzen
- Bewertung des Streitstoffes durch eine neutrale Instanz
- Schnelle und unbürokratische Konfliktlösung
- Kostengünstige Kompromissfindung
Unsere Qualifikation
- Umfangreiche forensische Erfahrung aus insgesamt weit über 1000 Prozessen
- Spezialisiertes Know-how für nahezu alle Bereiche der Informationstechnik
- Vollkommene Unabhängigkeit von allen anderen Unternehmen, insbesondere Hard- und Softwarelieferanten