- Studium der Informatik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bonn
- Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Kaiserslautern
- seit 1979 selbstständig als Softwareentwickler, freier Berater und Sachverständiger
- seit 1999 von der Industrie- und Handelskammer zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Systeme und Anwendungen der Informationsverarbeitung
- 2004-2018 Vorstand des Arbeitskreises EDV & Recht Köln e.V.
- seit 2008 Beirat der Zeitschrift Computer & Recht, Otto Schmidt Verlag, Köln
- seit 2008 Mitglied im Lenkungskreis der Regionalgruppe Köln der GI
- seit 2010 Vorstandsmitglied der DGRI Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V.
- seit 2016 Mitglied in der OSE Organisation pro Software Escrow e.V.
- IT-Projekte, Software-Entwicklung
- Projektbegleitung, Moderation, Qualitätssicherung, Managementberatung
- Gutachtenerstattung für Gerichte
- akkreditierter Schlichter für IT-Streitigkeiten bei der Schlichtungsstelle der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI)
- Prozessunterstützung
- Gewerblicher Rechtschutz, Intellectual Property (IP) in Softwareentwicklungsprojekten
- Software-Lizenzierung
- Wertermittlung, Beurteilung von Software- Entwicklungsprojekten
- Systemauswahl, Leistungsspezifikation und Vertragsgestaltung
- Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Bonn
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI), Berlin
- OSE Organisation pro Software Escrow e.V.
- Arbeitskreis EDV und Recht e.V., Köln
- bis 2015: EDV-Gerichtstag, Saarbrücken
- bis 2009: ESG European Society for eGovernment e.V.
DGRI Jahrbuch 2018, Bd. 28, Fischer/Hoppen/Wimmers (Hrsg.)
Köln: Dr. Otto Schmidt, 2019
DGRI Jahrbuch 2017, Briner/Funk (Hrsg.)
Beitrag von Walter Blocher/Alexander Hoppen/Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Softwarelizenzen auf der Blockchain
Köln:Dr. Otto Schmidt, 2017
Computer und Recht 10/2017, 625-639
Beitrag von Axel Metzger/Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Zur Zulässigkeit von Nutzungsbeschränkungen in Lizenzverträgen bei Verwendung von Drittanbietersoftware
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag
Computer und Recht 05/2017, 337-348
Beitrag von Walter Blocher/Alexander Hoppen/Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Softwarelizenzen auf der Blockchain
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag
DGRI Jahrbuch 2014, A. Metzger/ J. Wimmers (Hrsg.)
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Die Bewertung von Software aus technischer Sicht
Köln: Dr. Otto Schmidt, 2015
Computer und Recht 12/2015, 802-806
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Sicherung von Eigentumsrechten an Daten
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag
Computer und Recht 11/2015, 747-760
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Software-Anforderungsdokumentation-Leistungsbeschreibung bei Softwareentwicklung
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag
Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen, Conrad/Grützmacher (Hrsg.)
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Datenmodellierung und Datenspeicherung
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2014
Software-Erstellungsverträge, Schneider/von Westphalen (Hrsg.)
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Compliance/Due Diligence
Köln: Dr. Otto Schmidt, 2014
DGRI Jahrbuch 2013, Bd. 23, Bräutigam/Hoppen (Hrsg.)
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: DGRI Jahreschronik 2013
Köln: Dr. Otto Schmidt, 2014
Computer und Recht 1/2013, 9-16
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Technische Schutzmaßnahme bei Software
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2013
GRURPrax 24/2012, 569-594
Beitrag von Detlef Ulmer/Dr.-Ing. Peter J. Hoppen:
Digitale Kopie: Neue Optionen für Software-Hersteller nach der “Oracle”-Entscheidung des EuGH
München: Beck-Verlag, 2012
ITRB 10/2012, 232-239
Beitrag von Detlef Ulmer/Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Hinweise zur Vertragsgestaltung; Die UsedSoft-Entscheidung des EuGH: Europa gibt die Richtung vor
Zu Voraussetzungen und Umfang der Erschöpfung des Verbreitungsrechts
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag
DGRI Jahrbuch 2011, Bd 21, Redeker/Hoppen (Hrsg.)
Köln: Dr. Otto Schmidt, 2012
DGRI Jahrbuch 2011, Bd 21, Redeker/Hoppen (Hrsg.)
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: DGRI Jahreschronik 2011
Köln: Dr. Otto Schmidt, 2012
Computer und Recht 12/2009, 1-7
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen, Ch. Hoppen: Bewertung und Bilanzierung selbst erstellter Software: Auswirkungen des BilMoG und Vorgehensweise der Wertbestimmung
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2009
Computer und Recht 06/2009, 407-412
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Software-Besichtigungsansprüche und ihre Durchsetzung: Die Praktische Seite
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2009
Computer und Recht 03/2009, 1-6
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Wider den Datenverlust: RAID-Systeme und Datensicherung Zur Rolle von RAID-Systemen bei der Absicherung gegen Datenverluste
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2009
Computer und Recht 11/2008, 681-686
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen/Detlef Ulmer: Was ist das Werkstück des Software-Objektcodes? Ein technisch fundierter Ansatz zur Erschöpfungs-Debatte bei Online-Übertragungen
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2008
Computer und Recht 2008, 667-674
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Datenarchivierung, DV-technische Aspekte bei der Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2008
Computer und Recht 2008, 199
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen/Dr. Frank Viktor: ITIL-Die IT Infrastructure Library
Möglichkeiten, Nutzen und Anwendungsfälle in IT-Verträgen
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2008
Computer und Recht 04/2007, 270
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen/Dr. Siegfried H. Streitz: Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen in Computer und Recht
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2007
Computer und Recht 2007, 819
Beitrag von J. Kupfrian/Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Datenverlust und Datenrettung
Technische Möglichkeiten und Grenzen
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2007
Computer und Recht 2007, 610
Beitrag von Christoph Willer/Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Computerforensik – Technische Möglichkeiten und Grenzen
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2007
Computer und Recht 2007, 270
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Die technische Seite der Softwarelizenzierung
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2007
Teilbereich des Leitfadens des Arbeitskreises Digitale Signatur/Chipkarten des Deutschen Städtetages, 1999
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Zertifizierungs-Infrastruktur
Köln: Deutscher Städtetag, 1999
media NRW, Auf dem Weg zur digitalen Signatur, 1999
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Aufgaben bei der Umsetzung der digitalen Signatur im kommunalen Bereich – Electronic City Services
Düsseldorf: Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes NRW, 1999
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 6/1998, 340
Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Datenfernverbindung
München: C.H. Beck 1998
Veranstaltung IT-Vertragsmanagement 2019
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Software-Verträge auf der Blockchain-
Beweiskräftige Dokumentation von Lizenzbescheinigungen und
Übertragungen mittels Distributed Ledger Technology
17.05.2019 in Bonn
Veranstalter: Executive Insights GmbH & Co. KG
Drei-Länder-Treffen 2017
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: IP-Management auf der Blockchain
30.06.2017 in Innsbruck
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
Kölner Tage IT-Recht 2017
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Indirekte Nutzung von Software – Technologie-Aspekte
30.03.2017 in Köln
Veranstalter: Verlag Dr. Otto Schmidt
Workshop der Forschungsgruppe Distributed Ledger Technology
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Software-Lizenzen auf der Blockchain
01.03.2017 in Kassel
Veranstalter: Universität Kassel Institut für Wirtschaftsrecht
12. OSE Symposion
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Verwaltung von Softwarelizenzen auf der Blockchain
27.01.2017 in München
Veranstalter: Organisation pro Software Escrow e.V. (OSE)
Herbstseminar Urheber- und Medienrecht
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Lizenzvertragsrecht für Fortgeschrittene: Technische Aspekte bei indirekter Nutzung von Software
09.09.-10.09.2016 in Köln
Veranstalter: KölnerAnwaltsVerein e.V.
6. NRW IT-Rechtstag
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Lizenzvertragsrecht für Fortgeschrittene: Technische Aspekte bei indirekter Nutzung von Software
08.09.-09.09.2016 in Köln
Veranstalter: Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Veranstaltung Software Due Diligence- Bewertung von Software
Gestaltung und Durchführung durch Dr.-Ing. Peter J. Hoppen mit Michael Graser
29.06.2016 in Köln
Veranstalter: Arbeitskreis EDV und Recht Köln e.V.
Kölner Tage IT-Recht 2015
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Leistungsbeschreibungen für Software-die technische Sicht
19.3.-20.03.2015 in Köln
Veranstalter: Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Infotage 2015
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Übertragung von Teilmengen von Lizenzen aus praktisch-technischer Sicht
06.03.2015 in Köln
Veranstalter: susensoftware GmbH
10. OSE Symposium
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Technische Möglichkeiten zum Schutz von Software
23.01.2015 in München
Veranstalter: Organisation pro Software Escrow e.V. (OSE)
DGRI Jahrestagung 2014
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Die Bewertung von Software aus technischer Sicht
06.11.-08.11.2014 in Berlin
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
BeckAkademie Seminar
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: EuGH-aktuell: Digitale Kopie im Urheberrecht
“Used Soft / Oracle”: Beginnt eine neue Ära?
30.10.2012 in Köln
Veranstalter: BeckAkademie Seminare
OVS-Tagung EuGH „UsedSoft“ und Softwarelizenzierung
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Impulsvortrag: Technische Grundlagen der Vertriebsmodelle
04.10.2012 in Köln
Veranstalter: Verlag Dr. Otto Schmidt
Veranstaltung Arbeitskreis EDV und Recht e.V.
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Software-Besichtigungsansprüche und ihre Durchsetzung – Die praktische Seite
04.03.2009 in Köln
Veranstalter: Arbeitskreis EDV und Recht in Köln e.V.
7. Bayrischer IT-Rechtstag
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Software-Lizensierung – Die technische Seite
23.10.2008 in München
Veranstalter: Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Veranstaltung Arbeitskreis EDV und Recht e.V.
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen, Dr. Siegfried H. Streitz, Olaf Nilgens: EDV-Projekte in Schieflage
26.05.2004 in Köln
Veranstalter: Arbeitskreis EDV und Recht e.V.
12. EDV-Gerichtstag 2003
Moderation von Dr. Siegfried H. Streitz, Olaf Nilgens und Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: EDV Projekte in der Schieflage
25.09.2003 in Saarbrücken
Veranstalter: Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
Konferenz KommOn98
Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Virtuelles kommunales Trust Center am Beispiel NRW
11.1998 in Mannheim
Veranstalter: Deutscher Städtetag