Ein wichtiges Format zum Transfer von Knowhow ist der SHP-Workshop.

Jedes Jahr laden wir die Elite der deutschen IT-Anwälte und Fachexperten ein, mit denen wir regelmäßig in Mandaten zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei der gegenseitige Austausch und der Diskurs über aktuelle IT-Themen auf hohem Niveau. In einem angenehmen und vertrauten Umfeld greifen wir mit Fachvorträgen unserer Sachverständigen Fragestellungen auf, die in dieser Form noch nicht diskutiert und auch nicht in Veröffentlichungen behandelt wurden.

Wir freuen uns jedes Jahr darauf, in einer offenen Gesprächsatmosphäre Aspekte an der Schnittstelle zwischen Recht, Technik und Betriebswirtschaft weiterentwickeln zu können.

Auch in diesem nächsten Jahr werden wir neue Insights aus der Sachverständigenpraxis präsentieren und diskutieren.

Eine Übersicht über alle bisherigen Themen finden Sie hier:

2023Anhand von Beispielen aus den Bereichen Daten, Leistungsspezifikationen und Projektmanagement haben wir Abhängigkeiten zwischen unzureichenden Vereinbarungen der Projektpartner oder einem defizitären Projektmanagement und einer Schieflage aufgezeigt.
2022Wir haben die Auswirkungen der neuen DID- und WK-Richtlinien auf Leistungsspezifikationen und Aspekte des Mängelregimes besprochen.
2020In diesem Workshop haben wir Fallstricke der Aufbau- und Ablauforganisation anhand verschiedener Aspekte wie Abnahmeprozess und Managementsystemen für Informationssicherheit diskutiert.
2019Wir haben Beratungs- und Aufklärungspflichten im Kontext von Risikomanagement und Verantwortung sowie des Begriffs Stand der Technik adressiert. Ein weiterer Punkt waren Überraschungen bei indirekter Nutzung und Vermessung im Bereich der Softwarelizensierung.
2018Neben einem Überblick über Beratungs- und Aufklärungspflichten in IT-Projekten haben wir gleichzeitig das dreißigjährige Bestellungsjubiläum unseres Partners Dr. Siegfried H. Streitz gefeiert.
2017Schwerpunkt dieses Workshops waren die Zuordnung von Verantwortung mit zugehörigen Best Practices, die wir an verschiedenen Projektsituationen verdeutlicht haben.
2016Bei einer Software Due Diligence geht es um die Produktqualität (Software-Architektur), die Softwarequalität sowie die Prozessqualität der Softwareentwicklung.
2015Themen dieses Workshops waren High Level IT-Forensik, die Qualität von Daten im Nutzungskontext und das Aufspaltungsverbot von Client- Serverlizenzen.
2014In diesem Jahr haben wir uns mit dem Vorgehensmodell Scrum, den zugehörigen Anforderungen sowie den Themen Big Data und Second Generation Outsourcing beschäftigt.
2013Der erste Workshop beleuchtete das Thema IT-Claim-Management aus den Perspektiven Leistungsinhalte, Projekte und Software.