- 1981 – 1985 zwei kaufm. Berufsausbildungen (Rechtsanwaltsgehilfe, Bürokaufmann)
- 1990 – 1992 Studium zum staatl. gepr. Betriebswirt
- 1992 – 2000 Systemadministrator
- seit 1994 IT-Trainer an diversen Bildungseinrichtungen und im Öffentlichen Dienst
- seit 2002 IT-Forensiker
- seit 2005 Sachverständiger
- seit 2005 Certified Forensic Computer Examiner (CFCE) durch International Association for Computer Information Systems (IACIS)
- 2005 – 2007 Planung/Betreuung von IT-Projekten, IT-Management, Konzepterstellungen
- seit 1992 :
- regelmäßige Ausbildungen in verschiedenen Windows- und Linux-Betriebssystemen,
- mehrere Netzwerk-Ausbildungen (u. a. Firewalls, IDS, diverse Administratorenlehrgänge, Nw-Sicherheit),
- umfangreiche, internationale Ausbildungen in den Bereichen IT-Sicherheit, -Forensik, sowie in gängigen professionellen Forensik- Software-Programmen und Verfahrensweisen
- Ausbilder der Ausbilder (IHK)
- IT-Forensik (gerichtsverwertbares Aufbereiten von IT-Sachverhalten/IT-Sicherheitsvorkommnissen)
- Beweise und Prozesse
PC-Forensik, Daten suchen und wiederherstellen
Christoph Willer
Luvigny: C&L Computer- und Literaturverlag GmbH, 2012
Computer und Recht 2007, 610
Beitrag von Christoph Willer/Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: Computerforensik – Technische Möglichkeiten und Grenzen
Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2007