- Study of computer science, mathematics and business administration at the University of Bonn
- 1982-1989 activities in research, science and industry
- 1986 doctorate in computer science and business administration at the University of Bonn
- since 1988 publicly appointed and sworn in as expert by the Cologne Chamber of Industry and Commerce for information processing systems with main focus on the commercial-administrative field
- since 1988 founding member of the workgroup EDV und Recht Köln e. V.
- since 1989 self-employed expert
- since 1993 member of the EDV-Gerichtstag (German Association for Computing in the Judiciary)
- since 1996 member of the expert panel for information processing of the Cologne Chamber of Industry and Commerce
Von FAIT zu VAIT
Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht, Looschelders/Michael (Hrsg.) Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Von FAIT zu VAIT: Nur ein ausgetauschter Buchstabe oder grundlegend neue Anforderungen für Vorstand und IT-Steuerung? Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft, 2019, Bd. 40
Compliance, IT-Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung
Handbuch IT- und Datenschutzrecht, Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.) Beitrag von Conrad/Eckhardt/Fleischhauer/Huppertz/Streitz: Compliance, IT-Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung München: C.H.BECK, 2019, 3. Aufl.
High Level Forensik zur Sachverhaltsaufbereitung in komplexen Rechtsstreitigkeiten
DGRI Jahrbuch 2015, Baumgärtel/Scholz (Hrsg.) Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: High Level Forensik zur Sachverhaltsaufbereitung in komplexen Rechtsstreitigkeiten Köln: Dr. Otto Schmidt, 2016
Handbuch IT- und Datenschutzrecht
Handbuch IT- und Datenschutzrecht, Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.) Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Der Sachverständigenbeweis in Zivilprozessen München: C.H.BECK, 2016, 2. Aufl.
Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen
Praxishandbuch Sachverständigenrecht, Bayerlein (Hrsg.) Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen München: Beck, 2015, 5. Aufl.
Transition und Re-Transition
Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen, Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Transition und Re-Transition Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2014
Software: Kunstwerk oder Industrieprodukt?
DGRI Jahrbuch 2011, Bd 21, Redeker/Hoppen (Hrsg.) Beitrag von Wiegand Liesegang und Dr. Siegfried H. Streitz: Software: Kunstwerk oder Industrieprodukt? Auswirkungen auf die Beurteilung Köln: Dr. Otto Schmidt, 2012
Der Sachverständigenbeweis in Zivilprozessen, Beck’sches Mandatshandbuch IT-Recht
Handbuch IT- und Datenschutzrecht, Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.) Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Der Sachverständigenbeweis in Zivilprozessen Beck`sches Mandatshandbuch, IT-Recht München: C.H. Beck, 2011
Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen in Praxishandbuch Sachverständigenrecht
Praxishandbuch Sachverständigenrecht, Bayerlein (Hrsg.) Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen München: Beck, 2008, 4. Aufl.
Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen in Computer und Recht
Computer und Recht 04/2007, 270 Beitrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen/Dr. Siegfried H. Streitz: Die Tätigkeit des IT-Sachverständigen in Computer und Recht Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2007
IT-Projekte retten. Risiken beherrschen und Schieflagen beseitigen
IT-Projekte retten. Risiken beherrschen und Schieflagen beseitigen Dr. Siegfried H. Streitz München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2004
Law Firm im Test
Management und Computer in der Anwaltskanzlei 6/2002, 22 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Law Firm im Test Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, 2002
IT-gestütztes Kanzleimanagement – eine erste Orientierung
Management und Computer in der Anwaltskanzlei 5/2002, 12 Beitrag von F. Neske, J. Schneider, Dr. Siegfried H. Streitz: IT-gestütztes Kanzleimanagement – eine erste Orientierung Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, 2003
IT einsetzen und sparen
Management und Computer in der Anwaltskanzlei 5/2002, 22 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: IT einsetzen und sparen Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, 2002
ADVOLine, Übersichtliche Helfer
Management und Computer in der Anwaltskanzlei 2/2002 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: ADVOLine, Übersichtliche Helfer Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, 2002
Strafbarkeit und EDV-Buchhaltungen
Praxis Steuerstrafrecht 1/2002, 15 Beitrag von StA Christian Goltz/Dr. Siegfried H. Streitz: Strafbarkeit und EDV-Buchhaltungen Würzburg: IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH, 2002
Marktübersicht Anwaltsprogramme
Management und Computer in der Anwaltskanzlei 3/2002 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Marktübersicht Anwaltsprogramme Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, 2002
Kriterienkatalog Fristen Termine und Wiedervorlagen in Rechtssoftware
5. Saarbrücker Standard 2000 Kriterienkatalog Fristen Termine und Wiedervorlagen in Rechtssoftware, EDV-Gerichtstag 2000
Handbücher für Softwareanwender
Computer und Recht 08/00, 555 Beitrag von RiAG Margarethe Bergmann/Godehard Pötter/Dr. Siegfried H. Streitz: Handbücher für Softwareanwender Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 2000
Überörtliche Verbindung
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 6/2000, 343 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz/ T. Kretschmann: Überörtliche Verbindung München: C.H. Beck 2000
IT-Sicherheit
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 6/2000, 371 Rezension von Dr. Siegfried H. Streitz: IT-Sicherheit München: C.H. Beck 2000
Top Desktop
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 5/2000, 276 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Top Desktop München: C.H. Beck 2000
Garantierte Ordnungsmäßigkeit
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 4/2000, 215 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Garantierte Ordnungsmäßigkeit München: C.H. Beck 2000
Sicherheit und Datenkommunikation
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 4/2000, 208 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Sicherheit und Datenkommunikation München: C.H. Beck 2000
Anwälte und Informationsgesellschaft
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 3/2000, 151 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Anwälte und Informationsgesellschaft München: C.H. Beck 2000
Wie man ein Anwaltsprogramm auswählt
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 2/2000, 82 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Wie man ein Anwaltsprogramm auswählt München: C.H. Beck 2000
Kriterienkatalog Handbücher für Softwareanwender
4. Saarbrücker Standard 1999 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Kriterienkatalog Handbücher für Softwareanwender EDV-Gerichtstag 1999
Benchmarks: Vergleichstest Anwaltsprogramme
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift Benchmarks 7/1999, 402 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: : Großer Vergleichstest Anwaltsprogramme München: C.H. Beck 1999
Benchmarks: Von Ergonomie bis Textverarbeitung
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift Benchmarks 6/1999, 34 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: : Von Ergonomie bis Textverarbeitung München: C.H. Beck 1999
Das Jahr 2000-Krise oder Hysterie?
BRAK Mitteilungen 6/1999 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: : Das Jahr 2000-Krise oder Hysterie? Berlin: Bundesrechtsanwaltskammer 1999
Benchmarks: Kanzlei-Profi, Profi mit Defiziten
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift Benchmarks 5/1999, 275 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: : Kanzlei-Profi, Profi mit Defiziten München: C.H. Beck 1999
Benchmark: Fakturierung
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift Benchmarks 5/1999, 279 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: : Fakturierung München: C.H. Beck 1999
Total Cost of Ownership (TCO): Was die EDV wirklich kostet
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 4/99, 23 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Total Cost of Ownership (TCO): Was die EDV wirklich kostet München: C.H. Beck 1999
Benchmarks: ReNoWin, Schlichte Struktur
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift Benchmarks 3/1999, 152 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: ReNoWin, Schlichte Struktur München: C.H. Beck 1999
Y2K-Land
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 2/1999, 88 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Y2K-Land München: C.H. Beck 1999
Benchmarks: Phantasy
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift Benchmarks 2/1999, 84 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Phantasy München: C.H. Beck 1999
Benchmarks: orgAnice/RA
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift Benchmarks 1/1999, 28 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: orgAnice/RA München: C.H. Beck 1999
Der Jahr 2000 Fehler, Haftung und Versicherung
Der Jahr 2000 Fehler, Haftung und Versicherung Graf von Westphalen, Langheid, Dr. Siegfried H. Streitz Köln: Dr. Otto Schmidt, 1999
Das Y2K-Problem und der EURO
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 1/1999, 24 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Das Y2K-Problem und der EURO München: C.H. Beck 1999
Bewertung texterschließender juristischer CD-ROMs
3. Saarbrücker Standard: Bewertung texterschließender juristischer CD-ROMs EDV-Gerichtstag 1998
RA-MICRO /Aktenverwaltung unter der Lupe
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 8/1998, 472 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: RA-MICRO /Aktenverwaltung unter der Lupe München: C.H. Beck 1998
Benchmarks, Aktenverwaltung, Zentrale
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 5/1998, 282 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Benchmarks, Aktenverwaltung, Zentrale München: C.H. Beck 1998
Benchmarks, Klein und flexibel, Lege Artis
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 3/1998, 159 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Benchmarks, Klein und flexibel, Lege Artis München: C.H. Beck 1998
PC-Auswahl: Low Cost oder High End
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 3/1998, 155 Beitrag von Frank Schneider/Dr. Siegfried H. Streitz: PC-Auswahl: Low Cost oder High End München: C.H. Beck 1998
Tips für die Anschaffung eines Anwaltsprogramms, Marktübersicht
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 2/1998, 94 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Tips für die Anschaffung eines Anwaltsprogramms, Marktübersicht München: C.H. Beck 1998
Notebooks
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 1/1998, 15 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Notebooks München: C.H. Beck 1998
Benchmarks, Kanzlei Manager 95, Organisationshilfe
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 7/1997, 413 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Benchmarks, Kanzlei Manager 95, Organisationshilfe München: C.H. Beck 1997
Benchmarks, Richtig Rechnen, RA WIN 2000
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 5/1997, 276 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Benchmarks, Richtig Rechnen, RA WIN 2000 München: C.H. Beck 1997
Systemdokumentation
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 2/1997, 95 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Systemdokumentation München: C.H. Beck 1997
Anwenderdokumentation
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 1/1997, 31 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Anwenderdokumentation München: C.H. Beck 1997
Entscheidungshilfen für den Kauf von Hard- und Software
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 1/1997, 41 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz Teil 1: Entscheidungshilfen für den Kauf von Hard- und Software München: C.H. Beck 1997
Fehlerklassifizierung
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 6/1996, 358 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Fehlerklassifizierung München: C.H. Beck 1996
Beweisführung bei Verwendung EDV-gestützter Verfahren
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 5/1996, 309 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Beweisführung bei Verwendung EDV-gestützter Verfahren München: C.H. Beck 1996
Ordnungsmäßigkeit
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 4/1996, 221 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Ordnungsmäßigkeit München: C.H. Beck 1996
Datensicherung
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 3/1996, 156 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Datensicherung München: C.H. Beck 1996
Datenfernübertragung
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 2/1996, 90 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Datenfernübertragung München: C.H. Beck 1996
Software-Ergonomie
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 1/1996, 23 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Software-Ergonomie München: C.H. Beck 1996
Technische Abnahme
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 6/1995, 410 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Technische Abnahme München: C.H. Beck 1995
Bewertung von Software
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 4/1995, 270 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: 2. Saarbrücker Standard zur Bewertung von Software Saarbrücken: EDV-Gerichtstag 1995
Fachlicher Leistungsumfang familienrechtlicher Rechenprogramme
11. Deutscher Familiengerichtstag 1995 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: 1. Brühler Standard zum fachlichen Leistungsumfang familienrechtlicher Rechenprogramme Brühl: Deutscher Familiengerichtstag 1995
Telefaxtechnik
Computer und Recht 01/1995, 55 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Telefaxtechnik Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 1995
Technische Normen und Kriterien für die Auswahl von Standard-Software
JurPc 9/1994, 2800 Beitrag von Thomas P. Schneider/ Dr. Siegfried H. Streitz: Technische Normen und Kriterien für die Auswahl von Standard-Software Wiesbaden: JurPc 1994
Besonderheiten des EDV-Prozesses
Zeitschrift für die Anwaltspraxis, Heft 9, 5/1994, 411 Beitrag von RiAG Magarethe Bergmann/Dr. Siegfried H. Streitz: Besonderheiten des EDV-Prozesses Bonn: ZAP Verlag GmbH, 1994
Beweisführung durch EDV-gestützte Dokumentation
Computer und Recht 02/1994, 77 Beitrag von RiAG Magarethe Bergmann/Dr. Siegfried H. Streitz: Beweisführung durch EDV-gestützte Dokumentation Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 1994
Der EDV-Prozeß – unter besonderer Berücksichtigung des Sachverständigengutachtens
Kölner Anwalt Verein Magazin, Heft 58, 11/92 Beitrag von RiAG Magarethe Bergmann/Dr. Siegfried H. Streitz (Sonderdruck): Der EDV-Prozeß – unter besonderer Berücksichtigung des Sachverständigengutachtens Köln: Kölner Anwalt Verein , 1992
Beweiserhebung in EDV-Sachen
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 7/1992, 1726 Beitrag von RiAG Magarethe Bergmann/Dr. Siegfried H. Streitz: Beweiserhebung in EDV-Sachen München: C.H. Beck, 1992
Streitvermeidung durch EDV-Beschaffungskonzepte
Computer und Recht 06/1991, 374 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Streitvermeidung durch EDV-Beschaffungskonzepte Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag, 1991
31. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht
31. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Sachvortrag in Softwareprozessen 29.01.2021 in Stuttgart Veranstalter: DeutscheAnwaltAkademie
Forum Versicherungsrecht
Forum VersicherungsrechtVortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Von FAIT zu VAIT:Nur ein ausgetauschter Buchstabe oder grundlegend neue Anforderungen für Vorstand und IT-Steuerung?20.05.2019 in Düsseldorf Veranstalter: Instituts für Versicherungsrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Deutscher Anwaltstag 2019
Deutscher Anwaltstag 2019 Moderation von Dr. Siegfried H. Streitz und Prof. Dr. Jochen Schneider: Transparenz und Beherrschbarkeit der Datenverarbeitung16.05.2019 in LeipzigVeranstalter: Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie-davit
27. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht
27. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Verfahrensarten, Sachvortrag in Softwareprozessen 07.12.2018 in Hamburg Veranstalter: DeutscheAnwaltAkademie
Praxisforum IT-Recht 2018
Praxisforum IT-Recht 2018 Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Datenschutz und IT-Compliance: Praxisbeispiele Tracking und Datenschutz–Angemessenheit von technischen und organisatorischen Maßnahmen 22.11.2018 in München Veranstalter: Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI)
26. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht
26. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Verfahrensarten, Sachvortrag in Softwareprozessen 22.06.2018 in Frankfurt am Main Veranstalter: DeutscheAnwaltAkademie
Deutscher Anwaltstag 2018
Deutscher Anwaltstag 2018 Moderation von Dr. Siegfried H. Streitz und Prof. Dr. Jochen Schneider: Fehler vermeiden bei IT-Projektverträgen/Argumentationshilfe bei Wiedereinsetzungwegen Nichtverfügbarkeit der Cloudanwendung 07.06.2018 in Mannheim Veranstalter: Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Mitgliederversammlung RAL
Mitgliederversammlung RAL Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Wie erfülle ich als kleines oder mittelgroßes Unternehmen ab dem 25. Mai 2018 die neue Datenschutzgrundverordnung – ein lösungsorientierter Ansatz 24.05.2018 in Bonn Veranstalter: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
Digitale Akte jenseits von Scannen und eMail-Archivierung
68. Deutscher Anwaltstag Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Digitale Akte jenseits von Scannen und eMail-Archivierung 25.05.2017 in Essen Veranstalter: Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
23. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht
23. Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Verfahrensarten, Sachvortrag in Softwareprozessen 09.12.2016 in Düsseldorf Veranstalter: DeutscheAnwaltsAkademie (DAA)
Highlevel Forensik und Big Data
DGRI Jahrestagung 2015 Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Highlevel Forensik und Big Data 19.11.-21.11.2015 in Stuttgart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
25 Jahre Arbeitskreis EDV und Recht e.V.
25 Jahre Arbeitskreis EDV und Recht e.V. Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Überblick über die Frühzeit des Vereins und dessen Aktivitäten in den vergangenen Jahren 03.12.2014 in Köln Veranstalter: Arbeitskreis EDV und Recht e.V.
3. Frankfurter IT-Rechtstag 2014
3. Frankfurter IT-Rechtstag 2014 Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Internetshops - notleidende Projekte, Anforderungen an Leistungsbeschreibungen 14.11.-15.11.2014 in Frankfurt am Main Veranstalter: u.a. Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
Saubere IT-Systeme – Strukturen schaffen und ungewollte Spuren vermeiden
11. Karlsruher IT-Rechtstag Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Saubere IT-Systeme - Strukturen schaffen und ungewollte Spuren vermeiden 29.03.2014 in Karlsruhe Veranstalter: Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
“Anforderungen an IT-Systeme aus technischer Sicht – welche Folgen haben Verstöße insbesondere bei Durchsuchungen?”
17. Alsberg-Tagung Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz : Anforderungen an IT-Systeme aus technischer Sicht- welche Folgen haben Verstöße insbesondere bei Durchsuchungen? 16.10.2009 in Berlin Veranstalter: Deutsche Strafverteidiger e.V.
Datenschutz im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Wirtschaft und Privatheit- Gefährdet Pressefreiheit unsere Gesellschaft?
18. EDV-Gerichtstag 2009 Moderation und Vortrag Dr. Siegfried H. Streitz: Datenschutz im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Wirtschaft und Privatheit - Gefährdet Pressefreiheit unsere Gesellschaft? 24.09.2009 in Saarbrücken Veranstalter: Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
“Der gläserne Mensch” – Was wir von uns preisgeben?
17. EDV-Gerichtstag 2008 Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Techniken der Ausspähung – bedrohte Privatheit 18.09.2008 in Saarbrücken Veranstalter: Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
Managerhaftung – IT-Risiken
Veranstaltung Arbeitskreis EDV und Recht e.V. Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Managerhaftung - IT-Risiken 17.11.2004 in Köln Veranstalter: Arbeitskreis EDV und Recht e.V.
E-Mail-Kommunikation
13. EDV-Gerichtstag 2004 Vortrag von Dr. Siegfried H. Streitz: E-Mail-Kommunikation 16.09.2004 in Saarbrücken Veranstalter: Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
EDV-Projekte in Schieflage
Veranstaltung Arbeitskreis EDV und Recht e.V. Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen, Dr. Siegfried H. Streitz, Olaf Nilgens: EDV-Projekte in Schieflage 26.05.2004 in Köln Veranstalter: Arbeitskreis EDV und Recht e.V.
IT-Projekte in der Sachverständigenpraxis
12. EDV-Gerichtstag 2003 Moderation von Dr. Siegfried H. Streitz, Olaf Nilgens und Vortrag von Dr.-Ing. Peter J. Hoppen: EDV Projekte in der Schieflage 25.09.2003 in Saarbrücken Veranstalter: Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
Kriterienkatalog Fristen Termine und Wiedervorlagen in Rechtssoftware
5. Saarbrücker Standard 2000 Kriterienkatalog Fristen Termine und Wiedervorlagen in Rechtssoftware, EDV-Gerichtstag 2000
Kriterienkatalog Handbücher für Softwareanwender
4. Saarbrücker Standard 1999 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: Kriterienkatalog Handbücher für Softwareanwender EDV-Gerichtstag 1999
Kriterienheft für Softwareanwender
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 2/2000, 111 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: EDV-Gerichtstag 1999 Kriterienheft für Softwareanwender München: C.H. Beck 2000
Bewertung texterschließender juristischer CD-ROMs
3. Saarbrücker Standard: Bewertung texterschließender juristischer CD-ROMs EDV-Gerichtstag 1998
Anwenderhandbücher auf dem Prüfstand
Computerreport der Neuen Juristischen Wochenschrift 2/1999, 76 Beitrag von Dr. Siegfried H. Streitz: EDV-Gerichtstag 1998 Anwenderhandbücher auf dem Prüfstand München: C.H. Beck 1999